Unter den Flughäfen mit den bemerkenswertesten Zuwächsen im Flugbetrieb führte Barcelona-El Prat mit 946 zusätzlichen Flügen die Rangliste an, gefolgt vom Flughafen Madrid-Barajas mit 394 zusätzlichen Flügen. Bei den Inlandsstrecken mit dem höchsten Verkehrsaufkommen in Spanien waren Barcelona-Palma de Mallorca und Lanzarote-Gran Canaria die Spitzenreiter. Auf der Strecke Barcelona-Palma de Mallorca wurden 674 Flüge registriert, dicht gefolgt von der umgekehrten Strecke Palma de Mallorca-Barcelona mit 646 Flügen. Auf der Strecke Lanzarote-Gran Canaria wurden 638 Flüge gezählt.

Die Fluggesellschaften, die im September in Spanien an der Spitze der Gesamtzahl der Flüge standen, waren Ryanair und Iberia. Ryanair lag mit 30.246 Flügen an der Spitze, während Iberia mit 18.037 Flügen folgte. Der Inlandsmarkt wurde von Iberia und Vueling dominiert, obwohl Binter Canarias mit 7.412 Flügen im Vergleich zu 6.951 im Vorjahr ein deutliches Wachstum verzeichnete.

Die pünktlichsten Fluggesellschaften in Spanien waren Aerolíneas Argentinas und Delta, wobei sowohl Inlands- als auch Auslandsflüge berücksichtigt wurden und nur Fluggesellschaften in Betracht kamen, die im Laufe des Monats mindestens 50 Flüge durchführten. Aerolíneas Argentinas führte die Rangliste mit einer durchschnittlichen Verspätung von nur 0,08 Minuten an, gefolgt von Delta, die eine durchschnittliche Verspätung von 1,3 Minuten verzeichnete.

Die Zahl der Flugannullierungen in Spanien im Monat September 2024 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich angestiegen. Im September 2023 wurden rund 390 Flüge gestrichen, während diese Zahl im Jahr 2024 auf 557 anstieg, was einem Anstieg von 42,8 % entspricht. Vueling führt die Liste der am meisten betroffenen Fluggesellschaften an (155 Annullierungen), gefolgt von British Airways (96 Annullierungen).

Was die Verspätungen anbelangt, so haben diese im September deutlich zugenommen. 0,6 % aller Flüge waren um mehr als drei Stunden verspätet.