Frankreich hatte zuvor 67 Ausbrüche gemeldet, Italien 47. Diese Krankheit wird nicht auf den Menschen übertragen.
Das Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und Ernährung der katalanischen Regierung teilte mit, dass die Krankheit durch Tests im zentralen Veterinärlabor von Algete in Madrid bestätigt wurde.
Um den Ausbruch einzudämmen, hat die katalanische Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, darunter die Überwachung des Gebiets, in dem die Seuche festgestellt wurde, um eine Ausbreitung auf benachbarte Betriebe zu verhindern.
Das Virus wird in erster Linie durch Fliegen, Stechmücken und Zecken übertragen, aber auch durch direkten Kontakt mit kranken und gesunden Tieren. Auch eine indirekte Übertragung, z. B. durch kontaminiertes Wasser und Lebensmittel, ist möglich. Die häufigsten Symptome der NCD sind Fieber, Appetitlosigkeit, übermäßiger Speichelfluss, Nasenausfluss und eine verminderte Milchproduktion. Bei den Tieren können Läsionen in Form von Knötchen und Schwellungen auftreten.
Die Sterblichkeitsrate liegt bei etwa 10 %. Es gibt jedoch keine Behandlung für die Krankheit, und die Impfung ist in der Europäischen Union außer in Notfällen verboten.