"Die Erkenntnisse aus dem 2024 Emerging Trends Report zeigen, dass der Wunsch besteht, durch Wellness-Elemente und beruhigende Grüntöne ein Gefühl der Ruhe in die eigenen vier Wände zu bringen", sagt Amanda Pollard, Senior Editor bei der Wohn- und Designplattform Houzz.
"Parallel zu diesen Trends zeigen Hausbesitzer ein wachsendes Interesse an speziellen Freizeiträumen für alle Altersgruppen und einen Schwerpunkt auf die Aufwertung von Hauseingängen."
Möchten Sie mehr erfahren? Hier ist ein Blick auf einige der am häufigsten gesuchten Begriffe auf der Website...
1. Wellness-Retreats
Es gibt eine Vorliebe für Wohndesign, das Wellness-Vibes hervorruft.
Da wir zunehmend nach einer stressfreien Umgebung suchen, ist ein zunehmend beliebtes Konzept die multifunktionale Wellness. "Das kann eine Kombination aus Trainingsräumen, Spa-ähnlichen Bädern und in manchen Fällen sogar eine angrenzende Küche für Erfrischungen nach dem Training umfassen", sagt Pollard.
Zoe Grey, regionale Designberaterin für Nebengebäude und Erweiterungen bei Oakwrights, sagt: "Viele unserer Kunden, die ein Poolhaus oder ein Fitnessstudio suchen, entscheiden sich für ein einstöckiges Gebäude - eine wunderbare gewölbte Decke und viel Verglasung schaffen einen hellen, frischen Raum.
"Es ist wichtig, dass Wellness-Nebengebäude über alle Einrichtungen verfügen, um autark zu sein", fügt Grey hinzu. "Dazu gehören Duschen, Wasserklosetts und Küchen oder Bars, um Freunde und Familie zu bewirten. Und eine Tür, die eine Verbindung zu den Unterhaltungsbereichen im Freien und den Gästeunterkünften herstellt."
2. Grüne Innenräume
Der Trend zum Grün hält an, und die Wahl grüner Farben für die Inneneinrichtung trägt dazu bei, ein Gefühl der Ruhe und der Verbundenheit mit der Natur zu schaffen.
Wie Ervis Ibra, Geschäftsführer von Grand Projects, hervorhebt, schafft dieser Farbton "eine beruhigende und erfrischende Umgebung".
Ibra fügt hinzu: "Außerdem ist Grün vielseitig und kann eine Vielzahl von Stilen ergänzen, von modern bis rustikal, was es zu einer beliebten Wahl für ein kohärentes und ästhetisch ansprechendes Zuhause macht."
Pollard stellt fest, dass die Nachfrage nach grünen Küchen und Schränken besonders stark gestiegen ist.
Doch immer mehr Hausbesitzer wollen diesen beruhigenden Farbton auch in anderen Bereichen des Hauses einsetzen, wobei die Suche nach grünen Wohnzimmern", grünen Badezimmern" und grünen Wänden" zunimmt", fügt sie hinzu.
3. Eindrucksvolle Türschwellen
"Wenn wir mit einem Projekt beginnen, stellen wir fest, dass die Eingänge von Häusern oft übersehen und unterbewertet werden", sagt Connor Beckmann, Architekturdesigner und Direktor bei Beckmann Architecture.
Dabei ist dies ein Teil des Hauses, der, wenn er gut gestaltet ist, sowohl funktional als auch einladend sein kann.
"Es sind Räume, denen wir immer einen hohen Stellenwert einräumen, da sie den ersten und letzten Eindruck von Ihrem Haus vermitteln", fügt Beckmann hinzu. "Sie sollten ein Blickfang sein, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, und gleichzeitig ein funktionaler Raum sein.
Um den Eingangsbereich optimal zu gestalten, rät er, darauf zu achten, dass er nicht zu überladen ist und möglichst viel natürliches Licht einlässt. "Sei es durch lichtverstärkende Farben, eine verglaste Eingangstür oder Fensterbehandlungen, die das Licht durchlassen", fügt er hinzu.
4. Freizeiträume
Lindsey Roberts, Direktorin bei Forrester Roberts Interior Design, sagt: "Wir alle brauchen ein bisschen Freiraum, vor allem wenn immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten. Ein eigener persönlicher Raum zum Entspannen ist weniger ein Luxus als vielmehr eine Notwendigkeit für das Wohlbefinden, sei es, um von der Arbeit abzuschalten oder eine Auszeit von anderen Familienmitgliedern zu nehmen.
"Ihr Raum kann 'Ihre Zeit' definieren, sowohl für Sie selbst als auch für andere.
Egal, wie groß oder klein der Raum ist, es lohnt sich, darüber nachzudenken. "Wenn man sich entspannen will, sollte man ihn so gestalten, dass er bequem und beruhigend ist und über eine angenehme Beleuchtung verfügt", sagt Roberts.
Auch die praktischen Anforderungen sollten berücksichtigt werden. "Zum Beispiel die Stromversorgung für eine Leselampe oder Geräte wie Kopfhörer", fügt Roberts hinzu.
"Ihr Raum sollte so individuell sein wie Sie selbst. Es geht nicht nur darum, es optisch richtig hinzubekommen und Farben zu wählen, die einem gefallen - man sollte auch an alle Sinne denken.
"Ein gutes Zeichen dafür, dass Sie es richtig gemacht haben, ist, wenn Sie beim Betreten des Raums die Schultern hängen lassen und sich auf die Zeit freuen, die Sie dort verbringen werden.
5. Oasen der Jugend
Kinder- und Jugendzimmer sowie Chill-out-Zonen werden auch in puncto Stil immer mehr berücksichtigt.
"Für Kinder ist es wichtiger denn je, einen Ort zu haben, an dem sie sich entspannen und sie selbst sein können, denn ihr individueller Raum spiegelt ihren Lebensstil wider - und vor allem ihre Persönlichkeit", sagt Olivia Boardman, Innenarchitektin bei My Bespoke Room.
"Ihr Schlafzimmer ist der Ort, an dem sie die Freiheit haben, ihren eigenen Stil zu entwickeln und sich als Individuum auszudrücken. Es ist ein Raum, auf den sie stolz sein können und mit dem sie gerne vor ihren Freunden angeben.
"Als Elternteil weiß ich sehr wohl, was es kostet, das Zimmer eines Teenagers/Kindes neu einzurichten, und wie schnell sich sein Stil ändern kann", fügt sie hinzu. "Die Verwendung von weniger dauerhaften Elementen wie ablösbaren Tapeten und Abziehbildern oder das Upcycling vorhandener Möbelstücke kann dem Zimmer viel Charakter verleihen, ohne das Budget zu sprengen.