Dank der vielen Besucher und der damit verbundenen Neueinstellungen war Andalusien bei den jüngsten Rückgängen der Arbeitslosigkeit in Spanien führend.

Andalusien empfing im vergangenen Juli 1.375.292 internationale Fluggäste, was einem Anstieg von 10,4 % gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2023 entspricht und eine kumulierte Zahl von 7.433.222 Passagieren seit Januar dieses Jahres ergibt, die in der andalusischen Gemeinschaft ankamen, so die von Turespaña veröffentlichten und von der spanischen Regierung bereitgestellten Daten.

Der Flughafen Málaga ist der viertgrößte Flughafen Spaniens mit insgesamt 1.136.851 Passagieren im Juli, was einer monatlichen Veränderung von 10,1 % und einer Veränderung von 9,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In diesem Jahr hat der Flughafen Málaga bisher 5.884.240 ausländische Besucher empfangen, 9,8 % mehr als im Vormonat und 14,4 % mehr als im Vorjahr.

Wie schon in den Monaten des Jahres 2024 setzte sich auch im Juli der Aufwärtstrend auf allen Märkten fort, und die Zahl der Passagiere, die aus den wichtigsten Herkunftsländern nach Spanien kamen, stieg im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2023. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs in Polen mit 38,2 %, in den Vereinigten Staaten mit 15,9 % und in den "übrigen Ländern" mit 11,3 %.

Das Vereinigte Königreich hatte mit 2,6 Millionen internationalen Passagieren einen Anteil von 23,2 % an den gesamten Ankünften in Spanien im Juli und verzeichnete einen Anstieg von 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Auf die Balearen und die Kanarischen Inseln entfielen zusammen 48 % der gesamten Passagierzahlen britischer Herkunft. Gerade der englische Markt ist eine der Bastionen der Costa del Sol.