Das "Tourismusbarometer" von Braintrust prognostiziert für die kommenden Jahre einen deutlichen Anstieg der Zahl internationaler Touristen in Spanien. Das Beratungsunternehmen geht von einem anhaltenden Wachstum des Auslandstourismus aus und sieht Spanien in den kommenden Jahrzehnten als führenden Markt für internationale Reisende, der bis zum Jahr 2040 115 Millionen Reisende erreichen wird, womit Spanien noch vor Frankreich den ersten Platz auf dem Weltmarkt für Touristen einnehmen wird.
Mit voraussichtlich mehr als 91 Millionen internationalen Touristen in diesem Jahr und Ausgaben in Höhe von 125 Milliarden Euro werden diese Zahlen in den kommenden Jahren noch deutlich übertroffen werden. Der internationale Kontext, die Entwicklung der Wirtschaft und die von den verschiedenen Reisezielen durchgeführten Maßnahmen können die Fortsetzung der Rekorde nicht nur in Bezug auf die Zahlen, sondern auch in Bezug auf die Ausgaben beeinflussen, zusammen mit der Werbung, die Turespaña im Ausland durchführt.
In der Tat aktualisieren und planen die autonomen Gemeinschaften und Gemeinden Spaniens ihre Tourismuspolitik zunehmend mit Blick auf das Wachstum, wobei der nationale Anteil des Tourismus in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich 15 % übersteigen wird, eine Zahl, die in Gemeinschaften wie den Balearen und den Kanarischen Inseln bereits überschritten wird.
Einige Orte, wie die aufstrebenden Reiseziele, werden sich um Quantität bemühen, andere, wie die reifen Reiseziele, um Qualität, da diese Tourismusindustrie einen großen Teil des BIP der verschiedenen Gebiete ausmacht, wie die von Braintrust erstellte Karte zeigt.
Ángel García Butragueño, Direktor für Tourismus bei Brantrust, betont, dass sich der Tourismus "einmal mehr als Wirtschaftsmotor des Landes erwiesen hat, mit einer überwältigenden Stärke und Widerstandsfähigkeit, die es zu loben gilt, und dessen Bedeutung in Zukunft dank seines außerordentlichen Wertangebots noch zunehmen wird".