Nach den Modellen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) könnte dieses anomale Ereignis in den nächsten Tagen eintreten, auch wenn noch eine gewisse Unsicherheit über die Entwicklung und die möglichen Auswirkungen im Mittelmeerraum und in Ländern wie Spanien besteht.
José Miguel Viñas, Meteorologe bei Meteored, erklärt, dass die Modelle seit einigen Tagen eine sehr anomale Regensituation in der Sahara vorhersagen und dass die neuesten Anzeichen für die nächsten Tage "weiterhin bestätigen". "Es gibt noch viele Unwägbarkeiten, aber zunächst scheint es, dass etwas Anormales passieren könnte", höchstwahrscheinlich aufgrund der Bewegung einer ungewöhnlichen Welle von sintflutartigen Regenfällen in das Gebiet, aufgrund des Eintritts von tropischer Luft, die viel feuchter ist als normal.
Dieses Phänomen könnte innerhalb von ein bis zwei Wochen auftreten, aber die größte Unbekannte ist, wie es mit dem Mittelmeerraum und der atmosphärischen Zirkulation in den Breiten nördlich von Afrika interagieren wird. Viñas betont, dass es zwar wahrscheinlich ist, dass die Balearen betroffen sein werden, die Situation aber aufgrund der außergewöhnlichen Natur des Phänomens ungewiss bleibt. Außerdem besteht die Gefahr, dass die warmen Gewässer des Mittelmeers die Auswirkungen dieser anomalen Regenfälle noch verstärken werden.
In der Sahara könnten sich, wenn sich die Modelle bestätigen, innerhalb von 24 bis 48 Stunden Regenmengen ansammeln, die größer sind als in den letzten Jahren, was zu plötzlichen Überschwemmungen in Trocken- und Gebirgsgebieten führen könnte, in denen gefährdete Bevölkerungsgruppen leben. Die Modelle haben jedoch noch nicht den genauen Ort angegeben, an dem diese sintflutartigen Regenfälle auftreten werden.









