"Ich hoffe, dass ich 20 Jahre Theorie und meine Erfahrung als Profikoch in ein Buch einfließen lassen kann, das nicht von einem Koch geschrieben wurde. Ich habe es so aufgeschlüsselt, dass es leicht zu befolgen ist und einige supereinfache Schritte enthält, die Ihre Pasta auf die nächste Stufe heben, egal auf welchem Niveau Sie sich bereits befinden."

Was sind also seine Ratschläge, um Ihre Pasta zu Hause auf ein höheres Niveau zu bringen?

Versuchen Sie, Ihre eigene Soße zu machen

Eine Nudelsoße lässt sich schnell und einfach zu Hause zubereiten", sagt Siadatan, "und sie ist viel besser als das, was Sie im Glas kaufen.

Kaufen Sie nicht die billigsten getrockneten Nudeln

Siadatan sagt, dass "bronze-die" Pasta von höherer Qualität ist. "Die Nudeln haben kleine Rillen, an denen die Sauce besser haften bleibt - das ist nicht die billigste Nudel", und alles, was aus biologischem Anbau stammt, ist ebenfalls ein gutes Zeichen.

Kochen Sie getrocknete Nudeln kürzer

"Das Wichtigste beim Kochen von Trockennudeln ist, sie immer zwei oder drei Minuten kürzer zu kochen als auf der Packung angegeben", sagt er.

Lernen Sie eine solide Tomatensauce

"Im Sommer sollten Sie frische Tomaten verwenden und eine schnelle Tomatensoße zubereiten - sie ist frischer, leichter, passt zum warmen Sommerwetter und ist genau das, wonach Ihr Körper verlangt. Das Wichtigste ist, dass Sie superhelle Tomaten verwenden, dann können Sie nicht viel falsch machen", sagt Siadatan.

Gießen Sie das stärkehaltige Wasser nicht weg

Ein Schritt, den viele Hausfrauen und -männer versäumen, ist die Verwendung des Wassers, in dem die Nudeln gekocht wurden, für die Sauce. "Das ist entscheidend", sagt Siadatan. "Bei vielen Soßen, die man mit Nudeln zubereitet, braucht man das stärkehaltige Wasser, um die Soße zu binden - es ist eines der wichtigsten Attribute, um Nudeln außergewöhnlich zu machen. Das gilt nicht für alle, aber für die allermeisten".

Rühren und schwenken Sie das Gericht

Es ist wichtig, dass die Nudeln wirklich gut mit der Sauce vermischt werden - "besonders bei frischer Pasta, auch bei getrockneter, aber bei frischer Pasta noch mehr, um sie in der Pfanne zu verarbeiten.

Stracci mit Pistazien, Minze und Basilikum-Pesto

Credits: PA;

Zutaten:

(Für 4 Personen)

450 g frische Stracci (funktioniert auch mit: frischen Tagliarini, Fettuccine; getrockneten Linguine, Spaghetti, Bucatini, Penne, Fusilli)

Fein geriebene Schale und Saft von ½ Zitrone

Meersalz

Pesto aus Pistazien, Minze und Basilikum

300 g geschälte dunkelgrüne Pistazien (am besten sizilianische oder persische)

30 g Minzblätter, fein gehackt

30 g Basilikumblätter, fein gehackt

200 ml natives Olivenöl extra

80 g Parmesan, fein gerieben

Verfahren:

1. Für die Nudeln in einem großen Kochtopf 4-5 Liter Wasser zum Kochen bringen und eine Handvoll Salz hinzufügen.

2. In der Zwischenzeit für das Pesto die Pistazien in einem Mörser zerstoßen, dann die gehackten Kräuter, das native Olivenöl extra und den geriebenen Parmesan dazugeben und alles gut vermengen. Wenn der Mörser nicht groß genug ist, die Pistazienbrösel in eine Schüssel geben und mit den anderen Zutaten verrühren und mit Salz abschmecken. (Alternativ können Sie die Pistazien auch in einem Mixer zerkleinern, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und einige Sekunden lang zerkleinern, um sie zu vermengen).

3. Etwa 300 g Pesto in einen Topf geben, der groß genug ist, um auch die gekochten Nudeln aufzunehmen, und einen halben Becher (etwa 120 ml) des gewürzten Nudelwassers zusammen mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft hinzugeben, um es zu lockern. Die Stracci in das kochende Wasser geben und etwa 1-1½ Minuten kochen. Die Nudeln abgießen, sobald sie fertig sind, dabei zwei Tassen Nudelwasser aufbewahren.

4. Die Nudeln zum Pesto geben und bei mittlerer Hitze mit einem Spatel oder Holzlöffel etwa 30 Sekunden lang umrühren, dabei mit dem reservierten Nudelwasser begießen, damit sich Nudeln und Sauce besser verbinden. Die Sauce sollte eine schöne cremige Konsistenz haben, nicht zu nass und nicht zu trocken. Schmecken Sie die Sauce ab und passen Sie sie bei Bedarf an. Servieren Sie die Nudeln auf heißen Tellern und essen Sie sie sofort.

Tagliarini mit Krabben, Chili, Zitrone und Petersilie


Credits: PA;

Zutaten:

(Für 4 Personen)

450 g frische Tagliarini (funktioniert auch mit: frischen Fettuccine; getrockneten Linguine, Spaghetti oder Bucatini)

300 g frisch geerntetes weißes Krabbenfleisch

150 g frisch geerntetes braunes Krabbenfleisch

2 gehäufte Esslöffel fein gehackte rote Chilischoten (entkernt)

Fein abgeriebene Schale und Saft von 1 Zitrone

2 gehäufte Esslöffel fein gehackte Blattpetersilie

Etwa 150 ml hochwertiges natives Olivenöl extra, plus extra zum Abschmecken

Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Für die Nudeln in einem großen Kochtopf 4-5 Liter Wasser zum Kochen bringen und eine Handvoll Salz hinzufügen.

2. In einer großen Schüssel das weiße und braune Krabbenfleisch mit Chili, Zitronenschale und -saft, gehackter Petersilie und etwa 150 ml nativem Olivenöl extra vermischen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Die Krabbenmischung in einen Topf geben, der groß genug ist, um auch die gekochten Nudeln aufzunehmen, und eine kleine Kelle (etwa 60 ml) des gewürzten Nudelwassers hinzufügen. Umrühren (vom Herd nehmen), um die Krabben zu vermischen; das heiße Nudelwasser wird die Krabben durchwärmen.

4. Die Nudelbündel mit den Fingern auflockern, damit sie beim Kochen nicht zusammenkleben. Die Tagliarini in das kochende Wasser geben und etwa 1-1½ Minuten kochen. Die Nudeln abgießen, sobald sie fertig sind, dabei zwei Becher Nudelwasser aufbewahren.

5. Die Nudeln mit einem halben Becher (ca. 120 ml) Nudelwasser zu der Krabbenmischung geben. Rühren Sie bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute lang kräftig um, bis alle Krabben von den Nudeln umhüllt sind und die Soße eingedickt ist. Wenn die Sauce zu trocken wird, müssen Sie eventuell etwas von dem reservierten Nudelwasser hinzufügen, um sie aufzulockern. Achten Sie darauf, dass Sie nur so viel hinzufügen, dass die Sauce die richtige Konsistenz hat; wenn sie zu dünn ist, kochen Sie die zarten Krabben beim Reduzieren der Sauce zu stark. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und/oder Pfeffer nachwürzen.

6. Die Nudeln auf vorgewärmte Teller verteilen, mit nativem Olivenöl extra beträufeln und sofort verzehren.

Pici cacio e pepe

Credits: PA;

Zutaten:

(Für 4 Personen)

500 g frische Pici (funktioniert auch mit frischen Tagliarini, Fettuccine; getrocknete Linguine, Spaghetti, Bucatini, Penne oder Rigatoni)

Etwa 1 gehäufter Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

110 g ungesalzene Butter, gewürfelt

Ein Spritzer Zitronensaft (ca. 10 ml)

110 g Parmesan, fein gerieben

Meersalz

Zubereitung:

1. Für die Pici in einem großen Kochtopf 4-5 Liter Wasser zum Kochen bringen und eine Handvoll Salz hinzufügen.

2. Gleichzeitig rösten Sie in einer Pfanne, die groß genug ist, um alle gekochten Zutaten aufzunehmen, den frisch gemahlenen Pfeffer bei starker Hitze etwa 45-60 Sekunden lang oder bis Sie den Pfeffer riechen können, wobei Sie die Pfanne regelmäßig schütteln, damit er nicht anbrennt. Sofort etwa 200 ml des gewürzten Nudelwassers hinzugeben (es wird zischen) und die Pfanne für 30 Sekunden vom Herd nehmen.

3. Die Pfanne wieder auf mittlere bis niedrige Hitze stellen, die Butter mit dem Zitronensaft dazugeben und leicht schmelzen lassen, dann vom Herd nehmen (es ist wichtig, dass die Pfanne beim Kochen der Nudeln nicht zu heiß wird, damit der Parmesan nicht verbrennt).

4. Lockern Sie die Pici-Bündel mit den Fingern, damit sie beim Kochen nicht zusammenkleben. Die Pici in das kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten kochen lassen.

5. Die Pici abgießen, sobald sie fertig sind, dabei zwei Becher Nudelwasser aufbewahren.

6. Die gekochten Pici in die buttrige Pfeffersoße geben, die Pfanne wieder auf mittlere Hitze stellen und umrühren, bis sie vollständig bedeckt sind. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Sauce zu diesem Zeitpunkt noch recht suppig aussieht; sie wird schneller eindicken, als Sie denken.

7. Geben Sie den geriebenen Parmesan zu den Pici und rühren Sie kräftig, damit er in der Sauce schmilzt. Während des Rührens sollte etwas Dampf aus der Pfanne aufsteigen; wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie die Hitze erhöhen. Eventuell müssen Sie kleine Spritzer des reservierten Nudelwassers hinzugeben, wenn die Sauce lockerer werden soll, und so lange rühren, bis eine glatte, ölige Sauce entsteht. Wenn Sie mit der Konsistenz der Sauce zufrieden sind, servieren Sie die Nudeln auf heißen Tellern. Sofort verzehren.

Credits: PA;

Padella von Tim Siadatan ist in gebundener Form bei Bloomsbury Publishing erschienen.