Das drei junge Unternehmen Oscillum hat biologisch abbaubare intelligente Etiketten entwickelt, die je nach Aktivität der Bakterien, die für die Zersetzung von Lebensmitteln verantwortlich sind, die Farbe wechseln und so darauf hinweisen, dass sie nicht mehr zum Verzehr geeignet sind.
Auf diese Weise können die Verbraucher Entscheidungen treffen, z. B. ein Produkt, das trotz seines Aussehens noch frisch ist, nicht wegzuwerfen, um die Lebensmittelverschwendung zu verringern und den Verzehr von Lebensmitteln zu vermeiden, die nicht mehr genießbar sind.
Die von Oscillum entwickelten intelligenten Etiketten können für verpackte und unverpackte Produkte wie Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse verwendet werden.
"Die Einführung eines neuen Produkts bedeutete, dass weder die Industrie noch die Verbraucher wussten, was es war oder wie es funktionierte. Wir mussten uns sehr anstrengen, um unsere Geschichte zu erzählen und den Nutzen und die Vorteile unserer Technologie zu demonstrieren", sagte einer der Erfinder, Pablo Sosa, laut EFE.