ADHD UK weist darauf hin, dass Menschen mit ADHS "ein anhaltendes Muster von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität/Impulsivität aufweisen, das die alltäglichen Abläufe und/oder die Entwicklung beeinträchtigt".
Dr. Selina Warlow, eine auf ADHS und Autismus spezialisierte Psychologin an der Nook Clinic in Surrey, sagt: "Von ADHS sind schätzungsweise 2,5 bis 4 % der Erwachsenen betroffen, wobei diese Zahl möglicherweise unterschätzt wird. Bei Erwachsenen, insbesondere bei Frauen, wird ADHS häufig nicht diagnostiziert.
"Viele Menschen missverstehen die Krankheit und denken, dass ADHS immer mit Hyperaktivität einhergeht, aber es kann sich auch als Unaufmerksamkeit, Impulsivität oder eine Kombination aus beidem zeigen", fügt sie hinzu. "ADHS ist heute eine der am meisten diskutierten und missverstandenen Krankheiten.
Der beratende Psychiater Dr. Shyamal Mashru, ein ADHS-Spezialist an der ADHD Health Clinic in London, weist darauf hin, dass Menschen mit ADHS Probleme mit der Organisation, dem Zeitmanagement und der Gefühlsregulierung haben können, was zu Schwierigkeiten in der Schule, bei der Arbeit und in Beziehungen führt.
"ADHS kann das Leben eines Menschen erheblich beeinträchtigen und weit über die Kernsymptome Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität/Impulsivität hinausgehen", sagt Mashru. "Diese Probleme können zu Frustration, geringem Selbstwertgefühl und Angst führen und das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen."
Er erklärt, dass es drei Arten von ADHS gibt: 70-80 % haben eine kombinierte Form, bei der sowohl unaufmerksame als auch hyperaktiv-impulsive Symptome in erheblichem Maße auftreten; 10-15 % haben eine vorwiegend unaufmerksame Form, bei der unaufmerksame Symptome stärker ausgeprägt und hyperaktiv-impulsive Symptome weniger deutlich sind, während die letzte Form, die vorwiegend hyperaktiv-impulsive Form, selten ist.
Wie sich ADHS genau auswirkt, kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. ADHD UK weist jedoch darauf hin, dass zur Diagnose von ADHS bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 17 Jahren mindestens fünf Symptome erforderlich sind. Und es muss sich dabei um Dinge handeln, die in regelmäßigen Abständen auftreten und nicht nur gelegentlich vorkommen.
Welche Symptome sind das also? Im Folgenden erläutern die Experten die Anzeichen von ADHS bei Erwachsenen...
Unaufmerksame Symptome...
Konzentrationsschwierigkeiten
Wenn Sie große Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren und Ihre Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, kann dies mit ADHS zusammenhängen, sagt Mashru.
Vergesslichkeit
Mashru sagt, dass Erwachsene mit ADHS häufig vergesslich sind und Dinge verlegen können. Warlow weist jedoch darauf hin, dass nach den offiziellen Kriterien für die Diagnose von ADHS die Vergesslichkeit das Funktionieren oder die Entwicklung beeinträchtigt, und betont: "Das unterscheidet alltägliche Schwierigkeiten - zum Beispiel, wenn man vergisst, wo man seine Schlüssel hingelegt hat, oder wenn man einen einmaligen Termin vergisst - von einer offiziellen Diagnose."
Leicht ablenkbar
ADHS kann bei Erwachsenen dazu führen, dass sie sich von anderen Dingen ablenken lassen, anstatt sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren. "Sie lassen sich leicht von äußeren Reizen ablenken", sagt Mashru.
Anweisungen nicht befolgen
Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen und Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, können ein Zeichen für ADHS sein, sagt Mashru.
Tagträumen
Jemand, der häufig in Gedanken versunken ist und übermäßig viel träumt, könnte ein Symptom von ADHS sein, warnt Mashru.
Impulsive Symptome...
Handeln ohne nachzudenken
Erwachsene mit ADHS können handeln, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. "Das kann so aussehen, dass sie Gespräche unterbrechen, übereilte Entscheidungen treffen oder Hilfe brauchen, um zu warten, bis sie an der Reihe sind", erklärt Warlow.
Mashru fügt hinzu: "Es kann eine Tendenz geben, mit Antworten herauszuplatzen, bevor sie vollständig durchdacht sind."
Unruhe
Unruhe und Zappeligkeit können ein Zeichen für ADHS sein. Warlow sagt, dass Betroffene Schwierigkeiten haben können, längere Zeit still zu sitzen, und fügt hinzu: "Dies ist bei Kindern, die scheinbar immer auf dem Sprung sind, besonders auffällig, aber auch Erwachsene können dies erleben, oft in Form von innerer Unruhe."
Viel reden
Übermäßiges Reden und Schwierigkeiten, sich in Gesprächen abzuwechseln, können ein weiteres Symptom von ADHS sein, sagt Mashru.
Riskantes Verhalten
Mashru sagt, dass die Impulsivität, die mit einigen Formen von ADHS verbunden ist, dazu führen kann, dass Menschen unnötige Risiken eingehen oder impulsiv handeln.
Das Gesamtbild...
Besteht Ihr Verhalten schon seit Ihrer Kindheit?
Erwachsene, die glauben, dass sie ADHS haben könnten, sollten an ihr Verhalten in der Kindheit zurückdenken, schlägt Warlow vor.
"Es kann für sie hilfreich sein, mit ihren Eltern zu sprechen oder an ihre Kindheit zurückzudenken, um herauszufinden, ob es sich um anhaltende Schwierigkeiten handelt", sagt sie. "Da es sich bei ADHS um eine neurologische Entwicklungsstörung handelt, würden wir erwarten, dass einige der Schwierigkeiten in der Vergangenheit liegen.
Holen Sie sich eine professionelle Einschätzung
Beide Experten raten Erwachsenen, die den Verdacht haben, dass sie an ADHS leiden, eine professionelle Beurteilung einzuholen. Das Royal College of Psychiatrists rät Menschen, die glauben, an ADHS zu leiden, das sich negativ auf ihr Leben auswirkt, sich an ihren Hausarzt zu wenden, der sie an einen geeigneten Dienst überweisen kann, z. B. an einen gemeindenahen psychiatrischen Dienst. Allerdings können die Wartezeiten für Überweisungen derzeit sehr lang sein. Es sind auch private Untersuchungen möglich.
Warlow erklärt, dass ein klinischer Psychologe oder Psychiater eine formale Beurteilung vornimmt und dann die Unterstützung für jeden Einzelnen individuell gestaltet. "Dazu können Verhaltensstrategien gehören, die den Alltag erleichtern, oder auch Medikamente, die für manche Menschen hilfreich sein können", sagt sie.
Mashru fügt hinzu: "Die genaue Bestimmung des ADHS-Typs ermöglicht personalisierte Behandlungspläne. Medikamente, Therapien und Verhaltensstrategien können auf die spezifischen Herausforderungen jedes Einzelnen zugeschnitten werden.