Wenn es um die Lebensqualität in Spanien geht, denkt man in der Regel zuerst an Madrid und Málaga. Ein kürzlich von MWCC erstellter Bericht, der sich auf Daten aus der Numbeo-Datenbank stützt, hat jedoch ergeben, dass eine Stadt im Norden die Rangliste der Lebensqualität in Spanien anführt.
In dieser Studie wurden sechs Schlüsselindikatoren berücksichtigt: Kaufkraft und Lebenshaltungskosten, Zugänglichkeit von Wohnraum, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Verkehr.
Pamplona ist die spanische Stadt mit der höchsten Kaufkraft, was bedeutet, dass ihre Einwohner im Vergleich zu anderen Städten einen höheren Lebensstandard genießen können. Dieses Gleichgewicht wird durch die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen erreicht.
So sind beispielsweise die Wohnungspreise in Pamplona erschwinglicher als in Großstädten wie Madrid oder Barcelona, so dass die Einwohner einen geringeren Teil ihres Einkommens für grundlegende Ausgaben aufwenden können. Der Arbeitsmarkt in Sektoren wie Industrie und Dienstleistungen ist robust, was zur wirtschaftlichen Stabilität beiträgt, die sich in der Lebensqualität der Bürger widerspiegelt.














