Nach sechs aufeinanderfolgenden Quartalen mit vierteljährlichen Wachstumsraten von 0,7 % oder mehr wuchs die spanische Wirtschaft zwischen Januar und März um 0,6 %, so das INE, das diese Zahl bereits in seinem Ende April veröffentlichten vorläufigen Bericht angegeben hatte, wie ElPaís berichtet.
Im Jahresvergleich lag das BIP-Wachstum bei robusten 2,8 %. Von diesem Anstieg entfielen 3,2 Punkte auf die Inlandsnachfrage, während die Auslandsnachfrage 0,4 Punkte abzog. Im Quartal entfielen auf die Inlandsnachfrage 0,5 Punkte und auf die Auslandsnachfrage 0,1 Punkte.
In Spanien gab es, anders als in Deutschland, keinen spürbaren Anstieg der Warenexporte, um Zölle zu vermeiden. Die Ausfuhren von Unternehmensdienstleistungen überraschen jedoch weiterhin und stiegen im Quartal um sehr starke 9 %. Im Gegensatz dazu ist der Tourismus in den ersten drei Monaten des Jahres um fast 4 % zurückgegangen, wobei zu beachten ist, dass er im vorangegangenen Quartal um 13 % angestiegen war, was wahrscheinlich auf eine bloße vierteljährliche Korrektur zurückzuführen ist.









