Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in sein Vaterhaus zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet″, so Farrell in der Mitteilung.

Papst Franziskus wurde 88 Jahre alt und war vor kurzem wegen einer beidseitigen Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Der nächste Papst wird nach strengen Regeln und unter absoluter Geheimhaltung aus den 138 Mitgliedern des Kardinalskollegiums, die jünger als 80 Jahre sind, gewählt.

Die Wahl im Konklave (vom lateinischen 'cum clavis' oder unter Verschluss) ist in der Apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis, die 1996 von Johannes Paul II. überarbeitet wurde, bis ins kleinste Detail festgelegt und ist geheim.

Der Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle - die zwischen 15 und 20 Tagen nach dem Tod oder dem Rücktritt des vorherigen Oberhaupts der katholischen Kirche beginnt, damit alle Teilnehmer Zeit haben, in Rom einzutreffen - geht die Messe "Pro eligendo Pontifice" (für die Wahl des Papstes) voraus, in der die Kardinäle um geistliche Unterstützung bei der Wahl des neuen Papstes bitten.

Bevor das Konklave stattfindet, werden alle Mitglieder des Kardinalskollegiums, derzeit 252, die Lage der Kirche erörtert und das Profil des neuen Papstes festgelegt haben, der ein guter "Seelsorger", Theologe und Diplomat sein und mehrere Sprachen sprechen sollte, vor allem Italienisch, die Amtssprache des Vatikans.