Das von Ernest Urtasun geleitete Ministerium kündigte bereits im Mai letzten Jahres an, dass es den seit 2011 verliehenen Preis abschaffen würde, wenn die von ihm durchgeführte öffentliche Konsultation dies bestätigen würde.

Um die Abschaffung des Nationalen Stierkampfpreises durchzusetzen, hat das Kulturministerium, dessen Leiter Esnert Urtasun ist, eine öffentliche Konsultation eingeleitet, bei der nach Angaben von ElDiario.es die Position der Befragten sehr eindeutig ist, da mehr als 90 % die Abschaffung dieser Auszeichnung befürworten. Quellen des Kulturministeriums haben angedeutet, dass sie bei der Abschaffung dieses Preises die Entwicklung der spanischen Gesellschaft berücksichtigt haben.

Dieser Prozess wurde in zwei Phasen durchgeführt. In der ersten Phase, die im Mai und vor der Veröffentlichung des Entwurfs der Verordnung stattfand, gingen 3 268 Mitteilungen von natürlichen oder juristischen Personen ein. Davon sprachen sich 3.151 für die Verordnung aus (96,42 % der Gesamtzahl), 89 lehnten sie ab (2,72 % der Gesamtzahl) und 28 hielten sie für unmöglich oder sehr schwierig zu interpretieren (0,86 % der Gesamtzahl). In der zweiten Phase, die zwischen Ende Juni und Mitte Juli stattfand, wurde das Verfahren in der elektronischen Zentrale des Kulturministeriums durchgeführt, wo 215 Mitteilungen von natürlichen oder juristischen Personen eingingen. Davon wurden 197 befürwortet (91,63 % der Gesamtzahl), 12 abgelehnt (5,58 % der Gesamtzahl) und 6 als unmöglich oder sehr schwierig zu interpretieren angesehen (2,79 % der Gesamtzahl).

Der Erlass, der an diesem Samstag (einen Tag nach seiner Veröffentlichung im BOE) in Kraft tritt, erklärt, dass "verschiedene Umstände" die Änderung der Norm, die die Nationalen Preise des Kulturministeriums regelt, nahelegen, wie z.B. die Notwendigkeit, diese Preise "an die Entwicklung des kreativen und kulturellen Sektors" unter Berücksichtigung der "aktuellen sozialen Anforderungen" anzupassen.

"Die aktuelle soziale und kulturelle Realität zeigt, dass bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Stierkampf oder bestimmte Elemente davon von großen Teilen der Gesellschaft abgelehnt werden, weil sie als eine inakzeptable Form der Gewalt gegen Tiere angesehen werden", heißt es in dem im Amtsblatt veröffentlichten Text.