Der gesetzlich festgelegte Bußgeldrahmen reicht von 40.000 Euro im niedrigsten Bereich bis zu 400.000 Euro im höchsten, und bisher wurden laut idealista die geringsten Sanktionen verhängt.

Auf diese Weise werden die Sanktionsvorschläge für diejenigen, die diese Tätigkeit illegal ausüben, doppelt so hoch sein wie bisher, um die Rechtssicherheit aller legalen Angebote im Tourismussektor zu schützen und zu gewährleisten.

In den Worten des Tourismusministers der Insel, José Marcial Rodríguez Díaz, "stellt das illegale Angebot, unabhängig von der Branche, in der es tätig ist, nicht nur einen sehr schädlichen unlauteren Wettbewerb für all diejenigen dar, die auf Mallorca gute Arbeit leisten, was die große Mehrheit ist, sondern auch ein schreckliches Problem für das Zusammenleben, das der Consel bekämpfen und ausmerzen will".

In diesem Sinne und auf der Grundlage des kürzlich von der Regierung verabschiedeten Dekrets zur Verwaltungsvereinfachung wird die Abteilung für Tourismus des Consell de Mallorca von nun an bei der Einleitung von Sanktionsverfahren die Verpflichtung zur Unterlassung der Tätigkeit einbeziehen.