Wenn sich diese Schätzung bestätigt, ist die jährliche Inflation (Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) in Spanien im September um zwei Zehntel gestiegen, nachdem sie im Juli und August bei 2,7 Prozent gelegen hatte.

Der Preisanstieg in diesem Monat war vor allem auf Kraftstoffe und Elektrizität zurückzuführen, die zwar sanken, aber weniger als im gleichen Monat des Jahres 2024, so das INE.

Die zugrunde liegende Inflationsrate (ohne Energie und frische Lebensmittel, die traditionell die stärksten Schwankungen im Warenkorb aufweisen) sank im September um ein Zehntel auf 2,3 Prozent, so die gleiche Schätzung.

In der Kettenentwicklung (Vergleich mit dem Vormonat) sind die Preise in Spanien im September schätzungsweise um 0,4 % gesunken.