"Die Hauptursache für den Stromausfall war ein schwerwiegender Fehler in der Spannungsregelung des Stromnetzes", der auf eine "schlechte Planung" zurückzuführen ist, da der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica (REE) trotz ausreichender installierter Kapazitäten und Ressourcen nicht genügend Produktionsanlagen aktiviert hat, so die Direktorin des Verbandes, Marta Castro, auf einer Pressekonferenz in Madrid.

Aelec präsentierte die Schlussfolgerungen einer Studie "unabhängiger technischer Experten" mit dem Titel "Analyse der Ereignisse, die zum Stromausfall am 28. April 2025 führten", von dem die gesamte iberische Halbinsel betroffen war. Die Studie wurde von der Beratungsfirma Compass Lexecon in Zusammenarbeit mit dem Institut für System- und Computertechnik INESC TEC der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Porto durchgeführt.

Marta Castro sagte am Ende der Präsentation der Studie durch zwei der Autoren (beide von Compass Lexecon), dass Aelec "voll und ganz mit der Diagnose der unabhängigen Experten übereinstimmt" - und auch mit der der von der spanischen Regierung eingesetzten Kommission zum Stromausfall - und machte die REE für den Zusammenbruch verantwortlich.

Die REE ist "allein verantwortlich" für die Sicherheit der Stromversorgung in Spanien und "auch für die Kontrolle der Spannungspegel im Netz", betonte sie.

"Das Problem am 28. August ist darauf zurückzuführen, dass Red Eléctrica nicht alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel aktiviert hat, um die Spannungsschwankungen im Übertragungsnetz zu verhindern, die nicht nur kurz zuvor, sondern auch in den Tagen und Stunden vor dem Stromausfall festgestellt wurden", so Marta Castro.

Die Aelec-Chefin bestritt hingegen, dass die Produktionsanlagen der dieser Organisation angeschlossenen Unternehmen am 28. April "unzulässigerweise" abgeschaltet worden seien oder dass es eine Pflichtverletzung seitens der Elektrizitätsunternehmen gegeben habe, wie die REE in der vergangenen Woche behauptete und wie es auch der Bericht der von der spanischen Regierung eingesetzten Kommission nahelegt.

Marta Castro versicherte außerdem, dass alle Photovoltaik-Anlagen der Aelec-Unternehmen in der Region Badajoz während und vor dem Stromausfall normal funktionierten und mit Genehmigung und auf Wunsch der REE weiterhin in Betrieb sind.