Neu in diesem Jahr ist, dass Navarra mit der ersten Blauen Flagge für den Strand Bahia de Lerate in Guesalez zum ersten Mal an dem Programm teilnimmt. Außerdem gibt es vier autonome Gemeinschaften, die keine Auszeichnung erhalten haben: Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, Aragon und La Rioja.
Die spanischen Strände, die in diesem Jahr 11 Blaue Flaggen mehr als im letzten Jahr erhalten haben, behaupten damit ihre weltweite Führungsposition, die sie 1994 mit 15 % der Gesamtzahl der Auszeichnungen erreicht haben, gefolgt von Griechenland und der Türkei. In diesem Jahr haben acht neue Strände in Spanien diese Auszeichnung erhalten und 33 wurden in dieser Ausgabe erneut ausgezeichnet.
Bei den Jachthäfen, deren Zahl in diesem Jahr um fünf gestiegen ist, liegt Spanien an dritter Stelle hinter den Niederlanden und Frankreich. Im Jahr 2024 wurden 102 Jachthäfen ausgezeichnet (einer weniger als im letzten Jahr), was bedeutet, dass 100 % von ihnen mit der Blauen Flagge" ausgezeichnet wurden. Sieben Häfen haben die Auszeichnung erneut erhalten und einer wird sie zum ersten Mal erhalten.
Die Autonome Gemeinschaft Valencia liegt mit 159 Blauen Flaggen" in Spanien weiterhin an der Spitze (sechs mehr als 2023), gefolgt von Andalusien mit 156 (8) Blauen Flaggen", Galicien mit 125 (wie im letzten Jahr) und Katalonien mit 118 (zwei weniger als im letzten Jahr).
Die verbleibenden Gemeinden in Bezug auf die Anzahl der vergebenen Blauen Flaggen sind die Kanarischen Inseln (60, gleich wie im letzten Jahr), die Balearen (42), vier mehr, Murcia (34 und eine weniger), Asturien (17), zwei mehr, Extremadura (11), eine weniger, Kantabrien (10), nachdem es eine verloren hat, während das Baskenland (4), Melilla (4), Ceuta (2) und Madrid (1) die gleiche Anzahl wie im Jahr 2023 haben.
Sieben Strände tragen die Blaue Flagge seit 38 Jahren ohne Unterbrechung
Darüber hinaus wurden sieben Strände seit Beginn des Programms im Jahr 1987 ununterbrochen für 38 Jahre mit der Blauen Flagge ausgezeichnet: Alcalá de Xivert (Strand El Carregador), Alicante (Strand Sant Joan), Calpe (Strand La Fossa), Campello (Strand Carrer la Mar), Cullera (Strand Sant Antoni), Gandia (Strand Nord) und Oleiros (Strand Bastiagueiro).
Im Jahr 2024 wurden 88 Interpretationszentren in Andalusien (17), Asturien (6), den Balearen (1), den Kanarischen Inseln (4), Kantabrien (4), Katalonien (10), Valencia (25), Extremadura (5), Galicien (15) und Murcia (1) als Blaue Zentren anerkannt.















