Die Inflation, die durch den Preisanstieg im Vergleich zum Vormonat definiert ist, ist in Spanien im Mai den dritten Monat in Folge gesunken.
Nach Angaben des INE wurde die Inflationsentwicklung im Mai durch den Preisrückgang bei den Pauschalreisen verursacht. Die Inflationszahlen wurden auch von den Strompreisen beeinflusst, die weniger stark anstiegen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die zugrunde liegende Inflationsrate (ohne Energie und frische Lebensmittel, die traditionell die volatilsten Posten im Warenkorb sind) lag im Mai in Spanien bei 2,2 % und damit zwei Zehntelprozentpunkte niedriger als im April.
Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im Vergleich zum April um 0,1 %.
Ende September 2024 beendete Spanien die Null-Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel und führte bis Ende letzten Jahres alle normalen Verbrauchssteuersätze wieder ein und beendete damit fast drei Jahre außerordentlicher Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung.
Die spanische Regierung verabschiedete Maßnahmenpakete, um auf die steigenden Preise zu reagieren, nachdem sie im ersten Halbjahr 2022 die höchsten Werte in der Europäischen Union (EU) und im Juli desselben Jahres die höchste Inflation im Land seit 1984 (10,77 %) verzeichnet hatte.














