Die Hafenbehörde von Las Palmas teilte in einer von der Nachrichtenagentur Efe zitierten Erklärung mit, dass diese Bojen, die als schwimmende Entsalzungsanlagen fungieren, nun im Hafen hergestellt und vermarktet werden sollen.

Ocean Oasis, eine Gruppe, die Lösungen für eine nachhaltige Entsalzung entwickelt, hat diese erste wellengetriebene Boje im Hafen von La Luz installiert, die Süßwasser produziert und dann an die Küste liefert.

Die Pilotboje "Gaia", benannt nach der "Mutter Erde" in der griechischen Mythologie, hat sich als "effektive und praktikable" Lösung im Rahmen des Konzepts der blauen Infrastruktur erwiesen, betonten die Verantwortlichen von Ocean Oasis, Sebastián Feimblatt und Thomas Johannessen, bei der Vorstellung des Projekts.

Die Präsidentin der Hafenbehörde, Beatriz Calzada, hob hervor, dass der Vorschlag von Ocean Oasis eine "strategische Lösung" für die Trinkwassergewinnung ohne Anschluss an das Stromnetz biete, und dankte allen Unternehmen der Hafengemeinschaft sowie den Mitarbeitern der Hafenbehörde für ihre Beteiligung an der Entwicklung dieses Projekts.