Das Wichtigste zuerst
Nick Parsons, technischer Leiter bei Harris Brushes, weist darauf hin: "Wenn es darum geht, die Wohnung neu zu dekorieren, ist Vorbereitung das A und O. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Raum richtig vorzubereiten, können Sie einen reibungslosen Ablauf und ein professionell aussehendes Ergebnis erzielen.
Beginnen Sie damit, alle Möbel zu entfernen und den Raum so weit wie möglich aufzuräumen, rät Parsons. "Auf diese Weise haben Sie mehr Platz zum Arbeiten und können Ihre Sachen vor Farbspritzern und Staub schützen.
Er rät, den Boden mit einem Staubtuch abzudecken [und alle Gegenstände, die zu groß sind, um sie zu bewegen] und mit Abdeckband zu sichern, um Stolperfallen zu vermeiden.
Zweitens sollten Sie die Wände inspizieren und den Zustand der vorhandenen Anstriche beurteilen. Parsons empfiehlt, mit feinem Sandpapier leicht über alle Unebenheiten zu reiben, um Unebenheiten auszugleichen und sicherzustellen, dass die neue Farbe gleichmäßig haftet.
Credits: PA;
Risse und Löcher ausbessern
"Die Vorbereitung Ihrer Wände geht über das Glätten der Oberfläche hinaus", betont Parsons. Das Ausbessern von Rissen und Löchern ist für ein makelloses Ergebnis unerlässlich, sagt er.
"Reinigen Sie die Oberfläche zunächst mit Zuckerseife, um Schmutz und Staub zu entfernen, die verhindern könnten, dass die Spachtelmasse richtig haftet. Verwenden Sie ein Meißelmesser, um den Riss in der Wand vorsichtig zu erweitern, damit die Reparatur effektiver wird."
Entfernen Sie dann alle losen Verschmutzungen mit einer 5-Zoll-Wand- und Deckenbürste. Wenn die Risse besonders tief sind, empfiehlt Parsons, eine kleine Menge PVA-Lösung auf die Stelle aufzutragen, um die Verbindung zu verstärken.
"Sobald die PVA-Lösung getrocknet ist, drücken Sie mit einem Spachtel Spachtelmasse in die Risse und glätten sie, bis die Oberfläche eben ist. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen und schleifen Sie dann mit feinem Schleifpapier nach, um ein nahtloses Ergebnis zu erzielen."
Abkleben und Zuschneiden
Das Abkleben von Bereichen wie Fußleisten, Türrahmen, Steckdosen und Fensterbänken ist entscheidend, um saubere Kanten zu erzielen und versehentliche Farbkleckse zu vermeiden, betont Parsons.
Nehmen Sie sich Zeit, um diese Bereiche sorgfältig abzukleben, rät er, und verwenden Sie für komplizierte oder detaillierte Abdeckungen kleinere Abschnitte des Klebebands, um Präzision zu gewährleisten.
Wenn es an der Zeit ist zu streichen, macht die Verwendung der richtigen Werkzeuge den Unterschied...
Zum präzisen Streichen von Kanten und Ecken ist ein Messerpinsel eine ausgezeichnete Wahl. "Seine feine, breite Spitze ist unübertroffen, wenn es um Präzisionsmalerei geht. Sie ermöglicht es Ihnen, einen sauberen 5-10 cm breiten Rand zu streichen, der die Kanten der Wand schön einrahmt.
"Dieser Schritt ist der Schlüssel, um saubere Übergänge zwischen Wandfarben und angrenzenden Flächen zu schaffen.
Credits: PA;
Streichen der Wände
Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und mit dem Streichen größerer Wandabschnitte zu beginnen...
Die Wahl des richtigen Pinsels spart nicht nur Zeit, sondern kann auch ein Geschenk des Himmels sein. Für große Flächen empfiehlt Parsons einen 2 bis 3 Zoll großen Pinsel oder eine Rolle, da diese die Fläche schneller abdecken und gleichzeitig eine gleichmäßige Farbverteilung gewährleisten.
Für kleinere Details, wie z. B. Zierleisten oder enge Ecken, ist seiner Meinung nach ein 1 bis 2 Zoll langer Pinsel besser geeignet, der Präzision gewährleistet, ohne Kompromisse bei der Deckkraft einzugehen.
"Beim Auftragen der Farbe sollten Sie lange, gleichmäßige Striche machen, um die Konsistenz zu erhalten, und in Abschnitten arbeiten, um sichtbare Überlappungsspuren zu vermeiden", warnt Parsons.
Beginnen Sie mit einem Grundanstrich, wenn die Wände besonders dunkel sind oder wenn Sie eine kräftige Farbe verwenden, die mehr Deckkraft benötigt. Er rät, geduldig zu sein und die Farbe zwischen den Anstrichen vollständig trocknen zu lassen.
"Je nach Art und Farbe der Farbe können zwei bis drei Anstriche für ein perfektes Ergebnis erforderlich sein.
Der letzte Schliff
Wenn die Wände gestrichen sind, ist es Zeit für die letzten Details...
Entfernen Sie das Abdeckband vorsichtig, solange die Farbe noch leicht klebrig ist, um zu vermeiden, dass sich getrocknete Farbe ablöst, sagt Parsons. "Überprüfen Sie die Wände auf fehlende Stellen oder Unebenheiten, und bessern Sie diese bei Bedarf aus.
"Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Raum vorzubereiten, und hochwertige Werkzeuge verwenden, können Sie ein professionelles und lang anhaltendes Ergebnis erzielen.
"Ganz gleich, ob Sie Ihr Wohnzimmer auffrischen oder einen Raum komplett umgestalten wollen - wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie ein wunderschön gestrichenes Zimmer, auf das Sie stolz sein können", rät Parsons.