Ein Epilepsie-Medikament könnte Menschen mit einem häufigen Atemproblem helfen, das dazu führt, dass sie nachts laut schnarchen und röcheln.
Sulthiame, ein Medikament, das unter dem Markennamen Ospolot verkauft wird, schien die Symptome der obstruktiven Schlafapnoe in einer kürzlich durchgeführten internationalen klinischen Studie mit 298 Patienten zu verringern.
Der Hauptautor Jan Hedner, Professor für Atemwegsmedizin am Sahlgrenska Universitätskrankenhaus, stellte fest, dass die Patienten, die Sulthiame einnahmen, nach 12 Wochen bis zu 50 % weniger Atemaussetzer und einen höheren Sauerstoffgehalt im Blut während des Schlafs hatten. Die Auswirkungen waren bei den höchsten Dosen des Medikaments am deutlichsten.
Aber was ist Schlafapnoe und wann sollte man einen Arzt wegen seines Schnarchens alarmieren?
Credits: PA;
Was ist Schlafapnoe?
"Schlafapnoe ist ein Zustand, bei dem ein Patient während des Schlafs kurzzeitig, aber wiederholt aufhört zu atmen", sagt Professor Bhik Kotecha, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) am Nuffield Health Brentwood Hospital.
Nach Angaben des NHS ist die häufigste Form die obstruktive Schlafapnoe (OSA).
"Sie entsteht, wenn sich die Muskeln um den Hals während des Schlafs entspannen", erklärt Dr. Justin Pepperell, Facharzt am Nuffield Health Taunton Hospital. "Dadurch werden die Atemwege verengt, was zu einem turbulenten Luftstrom führt, der das Schnarchen verursacht, da die Wände der Atemwege vibrieren. OSA tritt auf, wenn die Atemwege so verengt oder schlaff sind, dass sie sich beim Einatmen vollständig verschließen.
"Ihr Gehirn reagiert auf den Sauerstoffmangel, indem es Ihren Körper aus dem Tiefschlaf schockt, meist mit einem lauten Schnarchen."
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Schnarchen und Schlafapnoe ein und dasselbe sind.
"Schnarchen ist ein Symptom der Schlafapnoe, aber nicht alle Schnarcher haben diese Krankheit", erklärt Theresa Schnorbach, Psychologin und Schlafexpertin bei Emma - The Sleep Company.
Was sind die Ursachen des allgemeinen Schnarchens?
"Schnarchen ist die Folge eines unruhigen Luftstroms und kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen", betont Kotecha. "Wenn die Atemwege ständig blockiert werden, kann der Patient eine Schlafapnoe entwickeln."
Kinder schnarchen häufig aufgrund vergrößerter Mandeln und Polypen.
"Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass die Entfernung der Mandeln und Rachenmandeln bei diesen Kindern die Schlafqualität und die kognitiven Funktionen deutlich verbessert", so Kotecha.
"Bei Erwachsenen kann das Problem auf eine Obstruktion in der Nase infolge einer verkrümmten Nasenscheidewand oder Nasenpolypen zurückzuführen sein. Häufiger ist jedoch das überflüssige, schlaffe Gaumensegel im Rachen der Übeltäter", fügt der HNO-Chirurg hinzu.
Was sind die Symptome?
"Zu den Hauptsymptomen der Schlafapnoe gehören Schnarchen, schlechter und fragmentierter Schlaf, periodisches Atemschnappen, morgendliche Kopfschmerzen und Tagesmüdigkeit", sagt Kotecha.
Da die meisten Symptome im Schlaf auftreten, kann es schwierig sein, sie zu erkennen.
"Schnarchen und Schlafapnoe können schwer zu erkennen sein, vor allem, wenn man alleine schläft", sagt Schnorbach. "Wenn Sie sich also Sorgen machen, dass Sie eine Schlafapnoe haben könnten, sollten Sie entweder die Hilfe Ihres Schlafpartners in Anspruch nehmen oder alternativ Schlaferkennungs-Apps verwenden, die Ihre Schlafaktivitäten wie Schnarchen und Husten aufzeichnen und Sie darüber informieren."
Ist es etwas Ernstes und wann sollte man wegen Schnarchen einen Arzt aufsuchen?
Kurzfristig sind die Auswirkungen ähnlich wie bei schlechtem Schlaf, aber wenn es unbehandelt bleibt, kann es ernstere Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
"Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Gesundheitsstörung", betont Schnorbach. "Langfristig kann die Schlafapnoe zu Schlafentzug und schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen, darunter ein höheres Risiko für Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten, eine Schwächung des Immunsystems, Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen."
"Schnarchen und Schlafapnoe können auch eine Belastung für die Beziehung darstellen", so Schnorbach. "Manche Paare praktizieren 'Schlafscheidungen', bei denen die Partner in getrennten Zimmern oder Betten schlafen, anstatt sie zu teilen. Dies kann eine wirksame Methode sein, um die Schlafqualität und die Beziehung zu verbessern.
Die NHS-Website rät jedem, der eines der Hauptsymptome der Schlafapnoe verspürt, seinen Hausarzt zu kontaktieren.
Wenn der Hausarzt der Meinung ist, dass Sie an OSA leiden, kann er Sie für Tests an eine spezialisierte Schlafklinik überweisen.
Credits: PA;
Wie kann sie behandelt werden?
Die Auswirkungen von Sulthiame müssen noch weiter erforscht werden, aber es gibt andere Behandlungsmöglichkeiten.
"Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Schlafapnoe gehören nasales CPAP (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) und orale Vorrichtungen, wie z. B. Unterkiefervorschubgeräte oder neuartige Geräte wie eXciteOSA", sagt Kotecha. "Auch eine medikamentöse Behandlung mit Nasensprays und Antihistaminika ist möglich. Diese können Patienten mit allergischer Rhinitis helfen, indem sie die Nasenatmung und damit das Schnarchen verbessern."
Kotecha sagt, dass eine Änderung des Lebensstils wie Gewichtsabnahme und Reduzierung des Alkoholkonsums ebenfalls helfen kann.
Darüber hinaus können ausgewählten Patienten auch verschiedene chirurgische Eingriffe wie minimalinvasive Radiofrequenzchirurgie, Tonsillektomie und Laser- oder Roboterchirurgie angeboten werden.
"Die minimalinvasive Radiofrequenzchirurgie kann die oberen Atemwege verbessern, indem sie den weichen Gaumen verkürzt und versteift, die Sperrigkeit der Zunge reduziert und die Durchgängigkeit der Nase verbessert", erklärt Kotecha.









