Juan Giner, amtierender Bürgermeister von Valencia, begrüßte die japanische Flotte im Hafen, ebenso wie andere regionale und nationale Behörden. Die japanischen Soldaten, die ihr Land im Mai verlassen haben, werden vier Tage lang in Valencia bleiben und am 22. August nach Hamburg weiterreisen.

Eine Delegation der Flotte besuchte um 13.00 Uhr das Rathaus, wo sie von Juan Giner empfangen und mit einfachen Dingen wie Honiggläsern aus der städtischen Imkerei und Bildbänden mit Fallas-Plakaten bewirtet wurde. Die japanische Delegation bestand aus dem Kommandeur der Flotte, Konteradmiral Takahiro Nishiyama, der Generalkonsulin Japans in Barcelona, Akiko Shikata, sowie aus Mitarbeitern der Marine und der Diplomatie. Die Stadträtin Paula Llobet war ebenfalls anwesend. Gleichzeitig besuchten die 190 Kadetten des Schulschiffs "Kashima" die Räumlichkeiten des Rathauses und besichtigten das Historische Museum, den Kristallsaal und den Plenarsaal.

Die Kadetten nehmen an einer sechsmonatigen Ausbildungsfahrt auf hoher See teil und tragen mit musikalischen Darbietungen zu den freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern bei. Aus diesem Grund wird am morgigen Dienstag, dem 20. Dezember, ab 20 Uhr auf der Plaza de la Reina die japanische Ausbildungsflottenkapelle, bestehend aus 16 Mitgliedern mit Blas- und Schlaginstrumenten, ein Programm mit verschiedenen japanischen und spanischen Stücken aufführen, wie z. B. den 'Marcha de la bien amada' von Maestro Padilla, der den klassischen Pasodoble 'València', 'Viva España', 'Super Mario', 'Pokémon', 'Totoro', 'Dragon Ball' und andere enthält.