Im Oktober kamen fast 9,8 Millionen Passagiere von internationalen Flughäfen in Spanien an, was einem Anstieg von 8,5 % gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2023 entspricht.
Laut den von Turespaña veröffentlichten Daten wählten 62,2 % dieser Passagiere Low-Cost-Airlines (LCC), was einem Anstieg von 9,3 % entspricht, während die restlichen 37,8 % mit traditionellen Fluggesellschaften reisten. Dies entspricht einem Anstieg von 7,2 % im Vergleich zum Oktober 2023.
Aus den Daten geht hervor, dass 57,4 % aller Fluggäste aus der Europäischen Union kamen, was einem Anstieg von 8 % entspricht, während die Fluggäste aus dem Rest der Welt, die die restlichen 42,6 % ausmachten, einen Anstieg von 9,1 % verzeichneten. %.
In Bezug auf die Marktdiversifizierung ist die gute Leistung der meisten lateinamerikanischen Länder, Kanadas, Chinas und der Vereinigten Arabischen Emirate hervorzuheben.
Das Vereinigte Königreich hatte mit 2,1 Millionen internationalen Passagieren im Oktober einen Anteil von 21,9 % an den gesamten Ankünften in Spanien und verzeichnete einen jährlichen Zuwachs von 6,3 %, was sich auf alle wichtigen Autonomen Gemeinschaften auswirkte. Die Kanarischen Inseln waren die größten Nutznießer mit mehr als 42.000 zusätzlichen Passagieren in diesem Monat. Auch die Balearen und Valencia profitierten davon, wenn auch in geringerem Maße, mit mehr als 25.000 zusätzlichen Ankünften britischer Herkunft. 82,1 % der britischen Passagiere flogen mit Billigfluggesellschaften, wobei das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 28,9 % an den Ankünften mit diesen Fluggesellschaften und einem jährlichen Anstieg von 6,1 % führend war. Bei den traditionellen Fluggesellschaften war der Anstieg mit +7,1 % etwas höher.
Von Deutschland aus flogen 1,5 Millionen Passagiere nach Spanien (15,2 % der Gesamtzahl), was einem jährlichen Anstieg von 9,8 % entspricht. Die wichtigsten Zielgebiete waren die Balearen (42,7 %) mit einem Zuwachs von 13,1 %. Alle anderen Regionen mit Ausnahme des "Grünen Spaniens" (Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien) verzeichneten eine positive Entwicklung, wobei der Anstieg in der Gemeinschaft Madrid mit +3,3 % am moderatesten und in Andalusien mit +16,8 % am stärksten war.
46,8 % der deutschen Fluggäste reisten mit traditionellen Fluggesellschaften, die mit einem Anteil von 18,8 % am Gesamtaufkommen und einem Anstieg von 8,1 % in diesem Monat der führende Markt bei den Ankünften mit diesen Gesellschaften sind. Die verbleibenden 53,2 % flogen mit Billigfluggesellschaften und verzeichneten einen jährlichen Zuwachs von 11,3 %.
Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und Polen waren die Länder, aus denen die Zahl der Passagiere auf spanischen Flughäfen am stärksten zunahm. Während 228 Tausend Passagiere aus den USA kamen (+14,1%), kamen 220 Tausend aus Polen, ein Anstieg von 30,7% im Vergleich zum zehnten Monat des Jahres 2023.
Auf die sechs wichtigsten Autonomen Gemeinschaften entfielen 97 % der gesamten Ankünfte, wobei alle einen Anstieg verzeichneten. Andalusien verzeichnete mit 11,4 % den größten jährlichen Anstieg, während Madrid den moderatesten einstelligen Anstieg (+7,5 %) verzeichnete.
Madrid war in diesem Monat die Stadt mit den meisten internationalen Fluggästen, nämlich rund 2,1 Millionen (21,5 % der Gesamtzahl), und bei den traditionellen Fluggesellschaften lag sie mit einem Anteil von 44,1 % an der Gesamtzahl der Ankünfte vorn. Bei den Billigfliegern verzeichneten Katalonien und die Balearen mit mehr als einer Million Fluggästen die höchste Zahl an Ankünften.
Niedrige Kosten
Im bisherigen Jahresverlauf - Januar bis Oktober - verzeichnete Spanien 91,5 Millionen internationale Passagiere, was einem Anstieg von 11,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Dieser Wert entspricht einem Anstieg von 9,3 Millionen internationalen Ankünften, von denen 6,1 Millionen auf Billigflüge entfielen.
Darüber hinaus entfielen auf Billigfluggesellschaften fast 56 Millionen Fluggäste, die nach Spanien befördert wurden (+12,3 %), während traditionelle Gesellschaften die restlichen 35,5 Millionen Fluggäste beförderten (+9,9 %).
In diesen 10 Monaten des Jahres 2024 verzeichnete das Vereinigte Königreich mehr als 20 Millionen Fluggäste (+7,8%), was 22,2% aller in Spanien ankommenden Fluggäste entspricht, gefolgt von Deutschland mit 12,8 Millionen (+10% ) und Italien mit 8,8 Millionen (+14,8%).
Portugal erscheint mit einem Wachstum von 3,2 % in Bezug auf die 10 Monate des Jahres 2023, mit insgesamt 3,1 Millionen Passagieren.
Die größten Zuwächse verzeichneten auch hier die USA (2,3 Millionen, +17,1%) und Polen (2,2 Millionen, +49,2%).
Bei den Flughäfen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen ist Adolfo Suárez Madrid-Barajas mit 20,5 Millionen Passagieren in diesen 10 Monaten des Jahres 2024 (+11,4%) der Spitzenreiter, gefolgt von Barcelona mit 17,4 Millionen (+13,4%) und Palma de Mallorca mit 11,7 Millionen (+7,7%).