"Die Ukraine ist bereit, zur Wiederherstellung des stabilen Funktionierens der Energienetze unserer Partner und Verbündeten in Europa beizutragen", erklärte der ukrainische Energieminister German Galuschtschenko in einem Beitrag in den sozialen Medien und betonte die Bereitschaft Kiews, den Ländern der Europäischen Union (EU) im Falle von Stromausfällen zu helfen.

In diesem Zusammenhang verwies Galuschtschenko auf das "Wissen und die Erfahrung" der Ukraine angesichts der systematischen Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur der Ukraine.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij teilte mit, dass er ein Gespräch mit dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez geführt habe, in dem er betonte, dass Kiew bereit sei, die Hilfe seiner Spezialisten für die Wiederherstellungsarbeiten anzubieten.

"In den Jahren des Krieges und der russischen Angriffe auf unser Energiesystem hat die Ukraine bedeutende Erfahrungen im Umgang mit allen Herausforderungen im Energiebereich, einschließlich Stromausfällen, gesammelt", betonte der ukrainische Regierungschef in einer Nachricht in seinen sozialen Netzwerken.

In Spanien waren zehn Stunden nach der Störung immer noch 38 Prozent der Umspannwerke außer Betrieb und 57 Prozent des Strombedarfs waren immer noch ohne Versorgung.