Was ist das?

Der Q5 von Audi gehört seit Jahrzehnten zu den Spitzenreitern im Segment der mittelgroßen SUV. Die erste Generation kam bereits 2008 in Großbritannien auf den Markt, und seither ist seine Beliebtheit mit jedem neuen Modell gewachsen.

Aber der Q5 ist heute nicht mehr allein in diesem Segment. Das Angebot ist so groß, dass es für den Audi keinen klaren Weg an die Spitze mehr gibt. Deshalb haben wir das neueste Modell ausprobiert, um zu sehen, was es zu bieten hat.

Was ist neu?

Es handelt sich um ein ziemlich umfassendes Update. Das Äußere des Q5 wurde komplett überarbeitet, mit einem Look, den wir schon bei Autos wie dem neuen A5 gesehen haben. Audi hat auch die Mild-Hybrid-Technologie in die Motorenpalette dieses Autos integriert, um die bestmögliche Effizienz zu gewährleisten.

Credits: PA;

In Anlehnung an frühere Q5-Generationen wurde bei der Entwicklung dieses neuen Modells der Schwerpunkt auf die Praktikabilität gelegt. Deshalb gibt es ab der mittleren Ausstattungsvariante verschiebbare Rücksitze, die nach vorne oder hinten geschoben werden können, je nachdem, ob man mehr Kofferraum oder mehr Beinfreiheit für die Passagiere auf den Rücksitzen wünscht.

Was steckt unter der Motorhaube?

Machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst - der neue Q5 ist mit einem Dieselmotor erhältlich. Während fast alle Hersteller die schwarze Pumpe aus ihren wichtigsten Modellen verbannt haben, ist sie in diesem Q5 immer noch zu finden. Es handelt sich um einen 2,0-Liter-Turbomotor, der, wie bereits erwähnt, mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet ist und einen Verbrauch von 44,8 km pro Stunde erreichen soll - wir haben es jedoch geschafft, auf einer langen Autobahnfahrt 50 km pro Stunde zu erreichen.

Die Kraft wird über das quattro-System von Audi und ein Siebengang-Automatikgetriebe an alle vier Räder übertragen. Der Schadstoffausstoß von 166 g/km für die Launch Edition ist für ein Dieselmodell ebenfalls nicht schlecht.

Credits: PA;

Wie ist das Fahrverhalten?

Der Q5 bietet das komfortable und kultivierte Fahrerlebnis, das Sie von einem Auto dieser Art erwarten. Die 20-Zoll-Räder, auf denen wir in der Launch Edition unterwegs sind, wirken sich auf das Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten aus: Der Q5 ruckelt bei Bodenwellen, wenn man in der Stadt unterwegs ist. Das Mild-Hybrid-System nimmt jedoch etwas von der "Verzögerung" weg, die wir in früheren Audi-Dieselfahrzeugen erlebt haben, so dass schnelle Ausfahrten aus Kreuzungen viel einfacher sind als zuvor.

Bei der Geschwindigkeit ist der Q5 ruhig und sehr leise. Auch der Dieselmotor ist nicht zu sehr zu spüren - selbst beim starken Beschleunigen klingt er nicht zu rau oder aufdringlich. Auch die Bremsen sind ein echtes Highlight, die souverän und solide wirken.

Wie sieht er aus?

Audi hat es geschafft, das Aussehen und die Anmutung des vorherigen Q5 auf das neue Modell zu übertragen und ihm dennoch ein neues Gesicht zu geben. Es ist jedoch ein Beweis dafür, wie viele andere SUVs von Audi gewachsen sind, dass sich der Q5 nicht mehr ganz so groß anfühlt, wie er einmal war.

Es gibt auch eine gute Auswahl an Farben und Leichtmetallfelgen. Nach wie vor ist der Q5 entweder als Standard-SUV oder als schnittigerer Sportback erhältlich, wobei letzterer dem Auto eine eher coupéhafte Note verleiht.

Credits: PA;

Wie sieht es im Innenraum aus?

Audi hat im Innenraum des Q5 eine Reihe neuer, hochwertigerer Materialien verwendet, um das Fahrerlebnis zu verbessern. In vielen Bereichen ist das gut gelungen und bietet ein hochwertigeres Erlebnis als der Q5 bisher bieten konnte. Die Verarbeitungsqualität fühlt sich jedoch nicht mehr ganz so hochwertig an wie früher, und wir haben während unserer Zeit im Auto das eine oder andere Quietschen bemerkt - etwas, das beim Vorgängermodell nicht aufgetreten wäre.

Credits: PA;

Das Platzangebot ist gut, und für die Passagiere im Fond gibt es ein ordentliches Maß an Raum. Der Kofferraum fasst 515 Liter bzw. 1.415 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Auch das ist etwas mehr als im vorherigen Q5.

Fazit

Am neuen Audi Q5 gibt es eine Menge zu mögen. Das technische Niveau ist hoch und er hat nichts von der Praktikabilität eingebüßt, die seine Vorgänger so erfolgreich gemacht hat. Unabhängig davon, für welche Ausstattung Sie sich entscheiden, erhalten Sie eine gute Serienausstattung.

Es ist schade, dass die Gesamtqualität ein wenig gelitten hat, aber wenn Sie ein Auto suchen, das immer noch besonders aussieht und sich auch so anfühlt, ist der Q5 eine Überlegung wert.

Die Fakten auf einen Blick

Getestetes Modell: Audi Q5

Motor: 2,0-Liter-Turbodiesel mit Aufladung

Leistung: 201 PS

Drehmoment: 400Nm

Höchstgeschwindigkeit: 140mph

0-60mph: 7,1 Sekunden

TREIBSTOFFVERBRAUCH: 44.8

Emissionen: 166g/km